
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik auf der Chillventa
Die Fachmesse für Kälte Klima Lüftung Wärmepumpen Chillventa fand vom 14. bis 16. Oktober 2014 in Nürnberg statt. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik und die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (EsaK) waren...[mehr]

Sonderpräsentation auf der Chillventa Halle 7 Stand 102 Energetische Inspektion von Klima- und Raumlufttechnischen Anlagen nach §12 EnEV
Auf der Sonderfläche in Halle 7 gaben Referenten der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik zunächst wichtige grundsätzliche Hintergrundinformationen zu den geltenden Normen und Richtlinien bezüglich der energetischen Inspektion...[mehr]

DKV-Regionalveranstaltungen an der Bundesfachschule
Im Frühsommer 2014 veranstaltete der DKV in Zusammenarbeit mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik die sogenannten „Regionalveranstaltungen“ zum den Themen Kältemittel, Energieeffizienz, Regelwerke und Richtlinien an den drei...[mehr]

Abschlussfeier der Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik
Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen erhielten am 18.07.2014 zwanzig Staatlich geprüfte Techniker und eine Technikerin Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik ihre Technikerdiplome. Im Rahmen der...[mehr]

Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik hat einen neuen Geschäftsführer
Nach 35 Jahren als Geschäftsführer der Landesinnung Kälte-Klima-Technik, in denen die Innung und die angeschlossenen Bildungseinrichtungen sich zu der heutigen Größe entwickelten, hat sich Manfred Seikel am 30. Juni 2014 in den...[mehr]

Kälteblick LIVE
Thema: Positive Aspekte beim Einsatz von A3-Kältemitteln Referent: Patrick Hulboj, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Termin: Dienstag, 19. November 2024 um 16:00 Uhr Inhalt: Vor dem Hintergrund der F-Gase-Verordnung und...[mehr]
Zum Aktuelles Archiv >>>