Zum Hauptinhalt springen

Die Bundesfachschule informiert

Täglich erreichen die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik und deren Technologietransferstelle eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.



 



Abbildung 1: Schematischer Versuchsaufbau (Kältemittelflaschen mit Druckaufzeichnung, verschieden temperiert)
03.03.2025

Ermittlung des Druckverlaufs während der Druckabfallprüfung bei verschiedenen Temperaturen


Unser Unternehmen baut und repariert Kälteanlagen und wir wenden zur Grobdichtheitsprüfung die Druckabfallprüfung an. Dabei stellten wir uns die Frage, wie sich die Temperaturänderung an einem Anlagenabschnitt auf den Prüfdruck...[mehr]


05.02.2025

Inverkehrbringensverbote


In unserer Firma werden kleine werksgefertigte Kälteanlagen hergestellt. Als Kältemittel wurde bisher R452A eingesetzt. Wegen der neuen F-Gase Verordnung wurde unsere Produktion nun auf das Kältemittel R290 umgestellt. Nun...[mehr]


05.02.2025

Fristen für die Dichtheitskontrolle bei Gemischen


Mit der neuen F-Gase-Verordnung gibt es auch Änderungen hinsichtlich der Dichtheitskontrollen an kältetechnischen Einrichtungen, insbesondere wenn HFO-haltige Gemischen wie R-449A oder R-513A verwendet werden. Nach meinem...[mehr]


03.02.2025

Dichtheitskontrolle an erdverlegten Rohrleitungen


Unser Kälte-Klima-Fachbetrieb betreut eine Kundenanlage, deren Rohrleitungen zwischen Verflüssigungssatz und Verdampfer erdverlegt sind. Die Leitungslänge beträgt etwa 15 Meter. Die Verlegung der Rohre erfolgte in einem...[mehr]


12.12.2024

Verpflichtende E-Rechnung für Unternehmen


Durch das Wachstumschancengesetz, wurde die Einführung einer obligatorischen E-Rechnung für in­ländische B2B-Umsätze (Umsätze zwischen Unternehmen) ab dem 1. Januar 2025 beschlossen. Unter einer E-Rechnung versteht der...[mehr]


09.12.2024

Neue GGVSEB 2025


Die Rechtsvorschriften für die kennzeichnungspflichtige Gefahrgutbeförderung (ADR) und die Gefahr­gutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) werden in jedem ungeraden Jahr aktualisiert. Daher tritt zum 1....[mehr]


05.12.2024

Neue Regelungen für 2025


Treten zum nächsten Jahr neue Verbote gemäß F-Gase-Verordnung in Kraft? [mehr]


02.12.2024

Recycling von Kältemittel


Ein Kunde, für den wir in mehreren Filialen diverse Kälteanlagen betreuen, ist mit folgender Idee an uns herangetreten: Werden Kälteanlagen gegen neue ausgetauscht oder das Kältemittel umgestellt, sollen F-Gase wie z.B. R-404A...[mehr]


05.11.2024

Bördelverbindungen – undicht trotz Drehmomentschlüssel


Zum korrekten Anziehen von Bördelverbindungen wurden in unserem Betrieb Drehmomentschlüssel angeschafft. Unsere Monteure berichten, dass bei Reparaturarbeiten die vorgegebenen Drehmo­mente nicht immer ausreichend sind, um eine...[mehr]


04.11.2024

Dichtheitskontrollen an Anlagen mit ozonabbauenden Stoffen


Wir betreuen noch ein paar Kälteanlagen, die mit dem Kältemittel R22 betrieben werden. Da die Anla­gen ohne Störungen und ohne Kältemittelverluste ihren Dienst tun, dürfen sie nach unserer Informa­tion auch noch weiterlaufen....[mehr]


01.11.2024

Abfallschlüsselnummern in der Kältetechnik


Bei einem Kunden wurde eine Anlage deinstalliert und dabei Kältemittel R134a und Glykol (Ethylen­glykol/Wasser-Gemisch) zurückgewonnen. Beides wollen wir wie gewohnt beim Großhändler ab­geben. Nun verlangt der Kunde von uns einen...[mehr]


24.09.2024

Neue Regelungen für die Zertifizierung


In der neuen EU-F-Gase-Verordnung 2024/573 ist geregelt, dass Personen auch dann zertifiziert werden müssen, wenn sie mit „relevanten Alternativen zu fluorierten Treibhausgasen einschließlich gegebenenfalls natürlicher...[mehr]


24.09.2024

Wiederholung der Dichtheitsprüfung – frühestens 24 Stunden nach erfolgter Reparatur?!


In den einschlägigen Medien wurde ja bereits umfassend zur neuen F-Gase-Verordnung berichtet, einschließlich der Forderung, dass beseitigte Leckagen frühestens nach Ablauf einer Betriebszeit von 24 Stunden, spätestens jedoch...[mehr]


04.09.2024

Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen


Laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen überwachungsbedürftige Anlagen erstmalig und auch wiederkehrend geprüft werden. Welche Fristen sind im Fall von Kälte-/Klimaanlagen bzw. Wärmepumpen einzuhalten?[mehr]


01.09.2024

Sachkunde für Arbeiten in der Schweiz


Ich bin bei einem großen Unternehmen für die Wartung und Reparatur von betriebseigenen Klimaanlagen tätig. Da wir auch Anlagen in der Schweiz betreiben, müsste ich meine Arbeit auch dort verrichten. Ich habe eine Zertifizierung...[mehr]


06.08.2024

Reparatur von R-404A-Anlagen


Wir haben vor einem halben Jahr bei einer Kälteanlage mit dem Kältemittel R-404A eine Leckage am Verdampfer festgestellt. Um ein Entweichen des Kältemittels zu verhindern, wurde der defekte Verdampfer vom Rohrleitungssystem...[mehr]


03.08.2024

Angebote für Kälteanlagen mit F-Gasen


Wir reichen regelmäßig Angebote für Kälteanlagen auf Grundlage von Ausschreibungen ein und wir beraten ferner auch einige Planer bei ihren Ausschreibungen. Demnächst kommen bekanntlich weitere Einschränkungen hinsichtlich...[mehr]


17.07.2024

Kennzeichnung von Rohrleitungen


In der DIN EN 378-2 habe ich gelesen, dass Rohrleitungen mit einer Farbcodierung versehen werden sollen. Wie muss das aussehen?[mehr]


09.07.2024

Sachkunde-Zertifikate für brennbare Kältemittel


Benötigt man eine besondere Zertifizierung oder Sachkunde für Arbeiten an Anlagen mit dem Kältemittel Propan (oder sonstigen Kohlenwasserstoffen)? Unsere Mitarbeiter haben alle eine Zertifizierung der Kat I gemäß DVO 2015/2067...[mehr]


05.07.2024

Dichtheitskontrolle nach 24 Stunden


Nach der neuen F-Gase-Verordnung gibt es ja die Vorschrift, dass die Dichtheitskontrolle im Anschluss an eine Reparatur nicht mehr unmittelbar nach der Arbeit, sondern frühestens nach 24 Stunden und spätestens nach einem Monat...[mehr]


05.06.2024

Kennzeichnung von Anlagen mit brennbaren F-Gasen


Unsere werksgefertigten Anlagen fallen gemäß Verordnung (EU) 2024/573 unter die Kategorie der „in sich geschlossenen Kälteanlagen“ und somit muss das Treibhauspotential des Kältemittels für Neuanlagen ab nächstem Jahr unter 150...[mehr]


01.06.2024

Wassereinbruch in den Kältemittelkreislauf


Wir sind Betreiber eines Kaltwassersatzes. Durch einen undichten Plattenwärmeübertrager drang Wärmeübertragerflüssigkeit in den Kältemittelkreislauf. Der Kaltwasserkreislauf wird mit einem 40-prozentigem Antifrogen...[mehr]


07.05.2024

Inbetriebnahme von Kälteanlagen


Müssen Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln vor der Inbetriebnahme nach Betriebssicherheitsverordnung geprüft oder abgenommen werden?[mehr]


06.05.2024

Legale Kältemittel


Ich habe im Internet einen Anbieter für Kältemittel (fluorierte Gase) gefunden. Einige Kältemittel werden dort zu einem sehr günstigen Preis angeboten. Woran kann ich erkennen, dass diese Kältemittel offiziell in die EU...[mehr]


04.05.2024

Treibhauspotentiale


Haben sich mit Inkrafttreten der neuen F-Gase-Verordnung die GWP-Werte der Kältemittel verändert?[mehr]


03.05.2024

Reparatur von Anlagen mit F-Gasen


Unser Kunde betreibt eine vor Ort gefertigte Kälteanlage mit dem Kältemittel R134a. Wie lange darf diese Anlage gemäß der neuen F-Gase-Verordnung[1] noch betrieben bzw. repariert werden?[mehr]


01.05.2024

April: Hoffnungsträger Hanf und selbstabdichtendes Kältemittel


In der letzten Ausgabe der KK berichteten wir an dieser Stelle über ein neues Kältemittel, welches Leckagen selbst abdichtet und über das neue und alte Dichtungsmittel Hanf. Tatsächlich handelte es sich bei den beiden Beiträgen...[mehr]


01.04.2024

Hoffnungsträger Hanf


Gibt es neue Dichtungsmaterialien?[mehr]


01.04.2024

Neues Kältemittel mit Dichteigenschaften


Nach Inkrafttreten der F-Gase-Verordnung ist klar, dass die Kältemittel der Zukunft aus dem Bereich der natürlichen Kältemittel kommen werden. Auf der Suche nach weiteren geeigneten Stoffen sind die Entwickler jetzt auf einen...[mehr]


11.03.2024

Gültigkeit der VDI 6022-Schulung


Ich habe die Hygieneschulung nach VDI 6022 im Jahr 2019 besucht. Ist mein Zertifikat nach fünf Jahren weiterhin gültig?[mehr]


News 1 bis 30 von 426