Zum Hauptinhalt springen

Die Bundesfachschule informiert

Täglich erreichen die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik und deren Technologietransferstelle eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.



 



01.03.2015

Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung und Änderungen der Gefahrstoffverordnung


Die Betriebssicherheitsverordnung ist neu gefasst und unter dem geänderten Titel „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Ar­beitsmitteln“ am 6. Februar 2015 im Bundesgesetzblatt[1] ...[mehr]


01.02.2015

Betriebszertifizierung -3


Mein Kältemittellieferant hat mir mitgeteilt, dass ich ab 1.1.2015 nur noch Kältemittel­lieferungen bekomme, wenn ich eine Betriebszertifizierung nachweise. Was bedeutet Betriebszertifizierung? Wir haben doch bereits das Personal...[mehr]


01.02.2015

Betriebszertifizierung


Ich bin als ausgebildeter Kälteanlagenbauer bei einem Betreiber angestellt, um dort die Kälteanlagen zu betreuen. Die Personalzertifizierung nach Kategorie I habe ich bereits. Benötigt der Betrieb auch eine Betriebszertifzierung?[mehr]


01.02.2015

Betriebszertifizierung


Müssen alle Unternehmen, die fluorierte Treibhausgase einkaufen, zertifiziert sein?[mehr]


01.01.2015

Welche Stoffe fallen unter die F-Gase-Verordnung?


Welche Stoffe fallen eigentlich im Einzelnen unter die F-Gase-Verordnung. Wie sind Gemische aus HFCKW und HFKW geregelt und was ist mit den sogenannten HFOs, wie z. B. R1234yf?[mehr]


01.01.2015

Gefahrguttransport: Neue Reglung ab 2015


Zum 1. Januar 2015 traten Änderungen zum ADR in Kraft. Diese sind in der 24. ADR-Änderungsverordnung vom 06. Oktober 2014 (BGBl. 2014 II S. 722 mit Anlage­band) enthalten. Die Betriebe haben nunmehr 6 Monate Zeit, ihre Prozesse...[mehr]


01.01.2015

Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz


Ab 1. Januar 2015 gelten einige neue Verordnungen, Gesetze und Richtlinien, die auch Bedeutung für die Praxis des Kälteanlagenbauerhandwerks haben. Beispielhaft seien hier einige aufgeführt. Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des...[mehr]


01.12.2014

Entsorgungsfachbetrieb


Müssen wir als Kältefachbetrieb zwingend auch als Entsorgungsfachbetrieb einge­tragen sein, oder reicht es, wenn man gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz der Anzei­gepflicht nachgeht, von welcher man ja befreit ist, wenn man als...[mehr]


01.12.2014

Neue Fristen für die Dichtheitskontrollen


Welche Änderungen gelten ab 1.1.2015 bezüglich der Dichtheitskontrolle an Kälteanlagen?[mehr]


01.12.2014

Novellierung der F-Gase-Verordnung: Dokumentation


Für den Nachweis der Dichtheitskontrollen, Wartungen und zur Aufzeichnung der verwendeten Kältemittelmengen setzen wir in unserer Firma das Betriebshandbuch ein. Die Exemplare, die jetzt bei unseren Kunden vorliegen, sind...[mehr]


01.11.2014

Verwendung von R22 und anderen HFCKW


In der September-Ausgabe der KK ging es unter anderem darum, was unter dem ab 1.1.2015 verbotenen „Verwenden von R22“, zu verstehen ist. In der Antwort nahmen wir Bezug auf die Definition aus der EG-Verordnung 1005/2009. „Im...[mehr]


01.11.2014

Zertifizierung von Betrieben und von Personal nach F-Gase-Verordnung


Als Inhaber eines Kälte-Klima-Fachbetriebes verfüge ich über die notwendige Personalzertifizierung und die Betriebszertifizierung. Sind diese auch im nächsten Jahr, noch gültig, wenn die EG-Verordnung 517/2014 Anwendung findet?[mehr]


01.11.2014

Mehrteilige zentralisierte Kältanlagen


Laut Anhang III der EG-Verordnung 517/2014 sind ab 1. Januar 2022 „mehrteilige zentralisierte Kälteanlagen für die gewerbliche Verwendung mit einer Nennleistung von 40 kW oder mehr, die fluorierte Treibhausgase mit einem GWP von...[mehr]


01.10.2014

Inkrafttreten der neuen F-Gase-Verordnung


In einer Veröffentlichung war zu lesen, dass die neue F-Gase-Verordnung 517/2014 ab dem 01.01.2015 gilt, dass aber eine nationale Umsetzung bis zum 01.01.2017 zu erfolgen hat. Welcher Termin ist denn nun bindend? [mehr]


01.09.2014

Der R22-Ausstieg steht bevor: Erweiterung einer Anlage


Im Zuge der R22-Sanierung stellt sich für einen Kunden folgende Frage: Aufgrund bereits erfolgter Umstellungen an anderen Anlagen ist der Kunde im Besitz von rezykliertem R22 in Flaschen. Eine R22-Kälteanlage wird noch zwingend...[mehr]


01.09.2014

Der R22-Ausstieg steht bevor: Wartung an Altanlagen


Auf der Internetseite der Bundesfachschule wurden wir auf Ihr Merkblatt zum Verbot des Kältemittels R22 aufmerksam. Dort heißt es „das Betreiben einer R22-Anlage über den 01.01.2015 hinaus ist prinzipiell möglich, solange...[mehr]


01.09.2014

Der R22-Ausstieg steht bevor: Betreiben von Altanlagen


Wie lange darf eine R12-Anlage bzw. eine R22-Anlage ohne weitere Eingriffe betrieben werden?[mehr]


01.08.2014

Quoten für das Inverkehrbringen von fluorierten Treibhausgasen


Nach der VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014, wird Firmen, die geregelte HFKW in den Verkehr bringen, ab 01.01.2015 eine Quote für die jährliche Menge zugewiesen. Wer erhält eine solche Quote, wie hoch ist diese und wo kann die Quote...[mehr]


01.07.2014

Sachkunde nach der neuen F-Gase-Verordnung


Wir beschäftigen in unserem Betrieb einen Quereinsteiger als Monteur, der lediglich über die Sachkundezertifizierung nach Kategorie II verfügt. Da die Kältemittel in der neuen F-Gase-Verordnung GWP-gewichtet betrachtet werden,...[mehr]


01.07.2014

Energetische Inspektion gemäß § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV)


Wie bereits an dieser Stelle berichtet, haben laut § 12 der Energieeinsparverordnung[1] (EnEV) Betreiber von Klimaanlagen mit einer Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als zwölf Kilowatt die Pflicht, innerhalb bestimmter...[mehr]


01.05.2014

Neue Kälteanlage mit dem Kältemittel R404A


Es wurde ja schon einiges zur Änderung der F-Gase-Verordnung berichtet. Darf ich eigentlich noch eine neue Kälteanlage mit dem Kältemittel R404A verkaufen?[mehr]


01.04.2014

Neue Förderrichtlinie für Kälteanlagen 2014


Welche Änderungen bringt die neue Förderrichtlinie für Kälteanlagen? [mehr]


01.03.2014

Ordnungswidrigkeiten gemäß ChemOzonschichtV


Mit welchen Konsequenzen muss ein Betreiber rechnen, wenn er eine entdeckte Undichtigkeit an einer R22-Anlage nicht sofort reparieren lässt?[mehr]


01.03.2014

Transport gefährlicher Abfälle


In der ersten Jahreshälfte 2012 gab es viele Meldungen zu der Neuerung, dass der Transport gefährlicher Abfälle nach Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes erlaubnis- und anzeigepflichtig sei. Die Übergangsfrist...[mehr]


01.02.2014

Revision der Verordnung über fluorierte Treibhausgase


Gibt es inzwischen neue Informationen zur geplanten Änderung der F-Gase-Verordnung?[mehr]


01.02.2014

Betreiberpflichten gemäß EG-Verordnung 842/2006


1. SachverhaltNach der Installation einer dichtheitsprüfpflichtigen Anlage, mit einer Kältemittelfüllmenge von über 3 kg fluorierten Treibhausgasen, informieren wir unsere Kunden immer über die Pflichten und bieten eine...[mehr]


01.02.2014

Dichtheitsprüfung


Ich habe mich mit dem vollständigen Text der aktuell gültigen F-Gase-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 842/2006) befasst und dabei ist mir in § 3 Abs. 2 folgender Satz aufgefallen: „Nach der Reparatur eines Lecks werden die...[mehr]


News 151 bis 177 von 177